Du hast Kapazität mehr zu unterrichten? Es macht Dir Spass und Deine Schüler:innen sind glücklich mit Dir, aber Du findest einfach keine neuen Schüler:innen?
Hier sind 7 praktische Tipps für erfolgreiches Marketing von Musiklehrer:innen.
1) 💪 Formuliere Dein Angebot: “Wer, Was, Wann, Wo und Warum?”
Näher Dich mit Stichpunkten einem Text, der Dir persönlich entspricht.
Zum Beispiel:
“Meine Name ist Toni, studierte Gitarristin aus Lübeck.
Seit 5 Jahren unterrichte ich E-Bass.
Da ich online unterrichte, bin ich zeitlich zwischen Montag und Donnerstag flexibel.
Ich liebe Drone-Metal und biete darum spezialisierten Unterricht dafür an. Let’s rock!”
Finde Deinen persönlichen Ton für eine kurze Vorstellung. Dein Text soll Dich zwar vermarkten, aber vor allem soll er Dich authentisch charakterisieren. Der Schüler:in sollte sich angesprochen fühlen.
2) 🎯 Skizziere Deine Schüler-Zielgruppe
Wen willst Du unterrichten? Und wer interessiert sich noch für Deinen Unterricht?
Beantworte dafür folgende Fragen:
- Wie alt sind meine potentiellen Schüler:innen?
- Wo leben Deine neuen Schüler:innen?
Möchtest Du auch im Ausland online unterrichten? Wenn ja — wo? - Welche Interessen haben Deine Schüler:innen?
(Musik, Kultur, Medien, Kulinarik, Kaufverhalten?)
Wo kannst Du sie antreffen? Konzert-Venues, Facebook, Musikschule?
(denke online und offline!)
Zu wissen, wen Dein Angebot interessiert ist genauso wichtig, wie was Dein Angebot beinhaltet. Im Marketing für Musiker:innen lohnt es sich, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Versuche zu verstehen, wer sich für Deinen Unterricht interessiert. Und auch: wessen Interesse noch geweckt werden kann.
3) 🎉 Erstelle verschiedene Flyer.
- Erstelle einen Flyer für Facebook und Instagram.
Um neue Schüler:innen zu finden ist es wichtig, dass Du Dich persönlich präsentierst. Verwende ein Bild von Dir mit Deinem Instrument. Die Headline benennt Dein Angebot: zum Beispiel “Musiktheorie für Kinder”.
Nennen
a) Deinen Namen,
b) Deinen Profil-Namen und
c) zu welchen Zeiten Du Unterricht geben möchtest.
Als Caption verwendest Du immer den ausführlicheren Text, den Du zu Anfang formuliert hast.
Erwähne und tagge hier auch @sirius.video und erläutere kurz, dass Du mit einem professionellen Konferenzsystem arbeitest, das exzellenten Klang, höchsten Datenschutz und einfachste Handhabe bereithält. Wir reposten Deinen Post!
- Erstelle einen Flyer für Whatsapp.
Verwende den gleichen Flyer, allerdings solltest Du für WhatsApp Deine Telefonnummer, statt Profil-Name angeben. Das reduziert die Hemmschwelle Dir zu schreiben, da es einfach und direkt vom Handy geht. - Erstelle einen Flyer, den Du per Mail versenden kannst.
Für das Marketing von Musiker:innen darf ein gutes Mailing nicht fehlen. Auch hier haben neue Schüler:innen die Chance unverbindlich Fragen zu stellen. Oft gibt es in Nachbarschaftsvereinen Email-Verteiler, die eine gute Möglichkeit sind bekannter zu werden. - Erstelle einen Papier-Flyer, den Du in Konzert-Räumen, Musik/Hochschulen, Schulen etc pp auslegen und verteilen kannst.
4) 📣 Posaune heraus, dass Du Schüler suchst!
Jetzt geht es an das eigentliche Marketing und Sichtbarkeit erzielen.
🧭 Poste Deine Flyer auf Facebook und Instagram in regelmässigen Abständen (z.B. 1x pro Monat).
🔍 Nimm Kontakt zu potentiellen Schüler:innen auf indem Du sie über ihre Interessen findest. Ein Beispiel: Du möchtest am liebsten Deine Schüler:innen in den Goldberg Variationen unterrichten? Dann schau nach, wer Social Media Fan von Glenn Gould ist und nimm Kontakt auf. Gute Kanäle sind Instagran, Youtube oder Facebook.
🖐 Suche nach relevanten Facebook-Gruppen und platziere Deinen Flyer dort. Gehe auch in die SIRIUS-Facebook-Gruppe Online Musikunterricht und poste dort Dein Angebot.
📡 Erstelle einen Broadcast via Whatsapp — je schöner, witziger, einprägsamer Dein Flyer, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er weitergeleitet wird. Achtung: Nerv Deine Kontakte nicht mit zu vielen Broadcasts 😉
💌 Versende eine seriöse Mail mit Deinem Flyer und sprich jede Empfänger:in persönlich an. Bitte um eine Weiterleitung und biete noch einen Mehrwert für den Empfänger. Verbinde Deinen Aufruf zum Beispiel mit einem Konzert-Tip oder einer Einladung.
🏃 Lege Deine Papier-Flyer aus. Versende oder verteile sie — je attraktiver der Flyer auf Deine Zielgruppe wirkt, desto weiter wird er verbreitet. Hier geht es nicht um die Größe, sondern um die Wirkung des Flyers, er kann so klein, wie eine Visitenkarte sein.
5) 🎁 Biete einen Bonus an.
Musikunterricht ist eine persönliche Angelegenheit. Biete darum kurze kostenlose Schnupperstunden an. Vereinbare ein kurzes Videomeeting von 20 Minuten, indem Deine neuen Schüler:innen und Du Euch kurz kennenlernt.
🤓 Bereite eine kleine Mini-Etüde vor, die Spass und Lust auf Mehr macht. So lernst Du potentielle neue Schüler:innen kennen.
6) 🤗 Zeige Dein Interesse am Schüler.
Zeige auch, dass Du Lust hast zu unterrichten. Versende einen einfachen Feedback-Fragebogen nach der ersten Probestunde und lass ihn bis zur nächsten Stunde ausfüllen. So lernst Du einiges über Deine Neulinge und kannst deren musikalischen Ziele einschätzen. Ihr werdet eine gute Gesprächsgrundlage haben und beide im Bilde des Anderen sein.
7) ♻️ Bewerbt Euch gegenseitig!
Sprich Kollegen an und schlage einen Flyer-Austausch vor. Keine Angst, Ihr kommt Euch nicht ins Gehege — im Gegenteil: Ihr erweitert Eure Communities und beide profitieren davon. Letztendlich ist es wichtig, dass Du mit Deinen Schüler:innen auf einer persönlichen Ebene gut auskommst.
Das ist Referral-Marketing, eine klassische Methode bei der man sich gegenseitig weiterempfiehlt. Legt eine kleine Prämie fest, die ihr für jede*n neue Schüler:in einander ausschüttet.
Übrigens: auch SIRIUS bietet solch ein Referral-Program an.
8) 🤩 Vergrößere Deine Reichweite.
Natürlich kannst Du Dein Angebot auch gezielt auf Facebook und Instagram bewerben. Hierfür brauchst Du einen kostenlosen Meta-Business-Account. Formuliere Deine Zielgruppe möglichst genau, wie in Punkt 2) und grenze sie im Facebook-Business-Manager ein.
Deine Anzeige sollte mindestens 10 Tage laufen. Der Algorithmus braucht etwas Zeit bis er die Zielgruppe herausgefunden hat und den richtigen Personen Dein Angebot anzeigt.
Wichtig ist auch, dass Du die Zielgruppe nach der ersten Laufzeit überprüfst und gegebenenfalls optimierst.
Lass eine Anzeige mindestens 3 mal laufen: Der stete Tropfen höhlt den Stein.
Schaue Dir dieses Video an für eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie Du Facebook Anzeigen schaltest: Video Link
Dies sind die SIRIUS-Tipps zum Marketing für Musiker:innen.
Zeige Dich und Deine Expertise und gehe aktiv auf neue Schüler:innen zu. Suche den Austausch und finde neue Schüler:innen!
Viel Spass beim Online Musikunterricht!
Linkliste