„Ist der Sound denn nun wirklich besser bei SIRIUS?“
„Kann man Klangqualität messen?“
„Warum ist der Klang bei anderen Videokonferenzsystemen so übel?“
„Wie kommt die SIRIUS Tonqualität zustande?“
Was es mit der brillanten SIRIUS Klangqualität auf sich hat, das beantworten wir in diesem Artikel. Ganz wichtig: Überzeuge Dich selbst von dem guten Sound! Teste SIRIUS komplett kostenlos und unverbindlich.
1. “Ist der Sound denn nun wirklich besser bei SIRIUS?”
Ja! Auf Anregung der Karajan-Akademie, die “Talentschule” der Berliner Philharmoniker, wurde SIRIUS speziell für den Online-Musikunterricht mit hoher Klangqualität entwickelt. Der enge Austausch zwischen den Studenten in Shanghai und den Lehrern in Berlin konnte mit herkömmlichen Videokonferenzsystemen nicht stattfinden.
Die Tonübertragung von Zoom und Skype ist auf die Sprache optimiert. Hier werden verschiedene Audiofilter und Kompressionsmethoden verwendet, die die Sprache hervorheben. Diese Systeme können aber musikalische Feinheiten und Nuancen nicht transportieren.
Also wurde SIRIUS entwickelt. SIRIUS orientiert sich an den Bedürfnissen von Profi-Musikern der Karajan-Akademie und ermöglicht somit den musikalischen Austausch über 8000 km hinweg.
Hier bei SIRIUS haben wir tolles Feedback von unseren Nutzer:innen bekommen. Auch sind wir ziemlich stolz darauf, dass exzellente Profis wie Joel Quarrington vom Conservatoire de Musique de Montréal SIRIUS nutzen. Von ihm haben wir gelernt, dass die sehr tiefen Töne des Kontrabasses in den gängigen Videokonferenzsystemen als Störgeräusche herausgefiltert werden. Klar, dass sich so kein Online-Musikunterricht geben lässt! Dass Joel via SIRIUS das gesamte Klangspektrum seines Instruments abbilden kann, ist für ihn ein “Gamechanger”. 🤩
Hier eine Liste unserer prominenten SIRIUS-Botschafter.
SIRIUS überträgt den Ton unkomprimiert und mit hoher Audio Bitrate. Mit einem Klick kannst Du die Audiofilter und Rauschunterdrückung einfach ausschalten.
Je nach Stärke Deiner Internetverbindung, kannst Du die Qualität des Klangs selbst einstellen.
Ein kritischer Faktor für den musikalischen Austausch ist die Latenz.
Latenz ist die Zeitverzögerung, die entsteht, wenn Musiker:innen über eine Entfernung hinweg musizieren. Zum Beispiel von der einen Seite einer großen Bühne oder des Orchesters hin zur anderen Seite. Online kommen hier noch mehr Aspekte hinzu, die das synchrone Musizieren erschweren.
Mit SIRIUS konnte die Latenz auf 60-80ms minimiert werden, was im Vergleich zu anderen Systemen deutlich besser ist. Dennoch ist es fast unmöglich, ohne kostspielige Hardware die natürliche Latenz zu überwinden. Wenn Du mehr über Latenz erfahren willst, schau mal in diesen Artikel in unserem Blog.
2. “Kann man Klangqualität messen?”
Wirklich messbar ist die SIRIUS Klangqualität nur mit guten Ohren über einen vergleichenden A/B-Test.
Selbst renommierte Sound-Ingenieure wie Christoph Franke an der Berliner Philharmonie sagen, dass Tonqualität nicht mit Maschinen zu erfassen ist.
Was wir aber mit Sicherheit sagen können ist, dass die SIRIUS Klangqualität auch mit der Übertragungsrate zu tun hat.
SIRIUS gewährleistet eine sehr viel höhere Audio Bitrate (Menge der Klangübertragung pro Sekunde). Die Audioübertragung hat immer Priorität gegenüber der Videoübertragung. Das heißt, dass das Bild zum Beispiel pixelig werden kann, sollte die Internetverbindung nachlassen.
Die gute Nachricht: die Übertragung von Audio bleibt konstant gut, weil sie Priorität gegenüber Video hat.
Die Übertragung der SIRIUS Klangqualität beträgt immer mindestens 64 kbit/s. Bei guter Internetverbindung und unter Verwendung von Mikrofon und Kopfhörern lohnt es sich, die Audioübertragung per Klick auf 192 kbit/s zu erhöhen. So erreichst Du einen Ton in CD-Qualität!
Generell gilt: Passe die Video- und Audioqualität an die vorhandene Internetverbindung an, sodass Deine SIRIUS-Session maximal stabile Tonqualität liefert.

3. “Warum ist der Klang in anderen Videokonferenzsystemen so übel?”
Zum Vergleich siehst Du in unser👆 Grafik, mit welcher Übertragungsrate andere Dienste den Klang übermitteln.
Der bewährte Anbieter für Business Meetings Zoom aus California liefert eine Audio Bitrate von 60-80 kbit/s.
Skype, eines der ersten Videocall-Systeme, das uns seit 2003 internationale Video Meetings ermöglicht, ist leider noch weniger für den Online-Musikunterricht geeignet: es überträgt Klang bei durchschnittlich 36 kbit/s.
Vielleicht hörst Du hin und wieder Musik auf Spotify? Dort wird Musik standardmässig bei 128 kbit/s gestreamt — und das klingt für eine MP3-basierte Tonqualität recht gut!
Bei SIRUS liegt der Fokus auf der exzellenten Übertragung des Klangs von Musikinstrumenten und Gesang. In den Einstellungen des virtuellen Musikzimmers kannst Du die Klangübertragung auf bis zu 192 kbit/s erhöhen — was CD-Qualität entspricht! 💿
4. „Wie kommt die SIRIUS Klangqualität zustande?„
In einer Umfrage, die wir im Juni 2021 durchführten, sagten 86,6% der SIRIUS-Nutzer, dass für sie die hohe SIRIUS Tonqualität am wichtigsten ist. Für 84,7% aller Befragten ist die Verlässlichkeit der Verbindung am wichtigsten.
Wie kommt es also, dass SIRIUS so zuverlässig sehr hohe Klangqualität bieten kann?
Für Musiker:innen ist sehr wichtig, dass Nuancen und Feinheiten in der Musik übertragen werden.
Darum können in SIRIUS per Klick die Kompression-Mechanismen ausgeschaltet werden. So kann ein sehr breites Klangspektrum übertragen werden. Dazu gehören auch Töne, die in einem Business Meeting als Störgeräusch interpretiert werden.
Da diese Audiofilter auch nützlich sein können, sind sie in SIRIUS integriert — Du kannst sie aber einfach in den Einstellungen ausschalten:
- Echokompensation: Unterdrücke hiermit den Feedback Loop, wenn Du ohne Kopfhörer unterrichtest.
- Hintergrundgeräusch-Filter: So kannst Du Strassenlärm oder die Waschmaschine aus der SIRIUS-Session verbannen.
- Verstärkungsregelung (Auto Gain Control): Hiermit wird “zu leises” bzw. “zu lautes” einkommendes Audiosignal reguliert.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die SIRIUS Klangqualität im Online-Musikunterricht ist der Duplex-Mechanismus.
Duplex bedeutet, dass die Übertragung mit zwei Audiokanälen stattfindet. Beide Teilnehmer des Meetings können also gleichzeitig spielen, singen oder sprechen und keiner wird stumm geschaltet. Ein großer Vorteil für den Musikunterricht!
Nun hast Du einiges über die SIRIUS Klangqualität erfahren.
Nun hast Du Einiges über die SIRIUS Klangqualität erfahren.
Probiere doch einmal aus, ob sich SIRIUS für Deinen Online-Musikunterricht eignet.
Alles, was Du brauchst, ist eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon und das kostenlose STARTER-Abo …und gute Ohren.
Linkliste
Kostenlose SIRIUS-Version mit allen Features.
Der Tagesspiegel über den Austauscht Karajan Akademie x SOA in Shanghai
Liste prominenter SIRIUS-Botschafter.