A7sus4 Akkord
Andere Bezeichnungen
Klang
Spannungsreich, auflösend, harmonisch, schwebend.
Töne
Nutzung
Akkordtyp
Verwandte Tonleitern
Umkehrungen
Grundstellung
Die Grundstellung des A7sus4-Akkords besteht aus den Tönen A (Grundton), D (Quarte), E (Quinte) und G (kleine Septime) mit A als Bassnote.
Erste Umkehrung
Die erste Umkehrung des A7sus4-Akkords besteht aus den Tönen D (Bassnote), E (große Sekunde), G (kleine Terz) und A (Quinte).
Zweite Umkehrung
Die zweite Umkehrung des A7sus4-Akkords besteht aus den Tönen E (Bassnote), A (Grundton), D (Quarte) und G (kleine Septime).
Dritte Umkehrung
Die dritte Umkehrung des A7sus4-Akkords besteht aus den Tönen E (Bassnote), G (kleine Septime), A (Grundton) und D (Quarte).
Intervalle
Der A7sus4-Akkord besteht aus den folgenden Tönen und Intervallen, die seinen charakteristischen Klang als A definieren:
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Der A7sus4-Akkord ist ein Suspended-Septakkord, der aus dem Grundton A, der Quarte D, der Quinte E und der kleinen Septime G besteht. Er erzeugt eine offene, schwebende Klangfarbe und wird oft verwendet, um Spannung aufzubauen, bevor der Akkord aufgelöst wird.
Der A7sus4-Akkord ist ein dominanter Vierklang, der durch die Hinzufügung der Quarte (D) zur Grundform des A7-Akkords entsteht. Diese Struktur erzeugt eine charakteristische Spannung, die auf die Auflösung zu D-Dur oder D-Moll hinarbeitet. Klanglich vermittelt der A7sus4 eine offene, schwebende Qualität, die in Jazz und Blues häufig verwendet wird, um harmonische Progressionen zu bereichern und emotionale Tiefe zu erzeugen.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um den
A7sus4 Akkord
Der A7sus4-Akkord ist ein Dominantseptakkord mit einer Quarte (D) anstelle der Terz. Er besteht aus den Tönen A, D, E und G.
Der A7sus4-Akkord besteht aus den Tönen A (Grundton), D (Quarte), E (Quinte) und G (kleine Septime).