A-lydische Tonleiter
Andere Bezeichnungen
A-lydische Tonleiter, A-lydischer Modus, A-lydisch, A-lydische Skala
Klang
Harmonisch, schwebend, strahlend
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die A-lydische Tonleiter folgt den Intervallen: 1, 2, #3, ♯4, 5, #6, #7, 1:
- große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die A-lydische Tonleiter ist eine Dur-Tonleiter mit einem erhöhten Quarte-Intervall. Ihr strahlender Klang verleiht ihr eine besondere Lebhaftigkeit.
Die A-lydische Tonleiter ist durch die erhöhte Quarte (Dis) charakterisiert, was ihr einen schwebenden, offenen Klang verleiht. In der harmonischen Analyse wird sie häufig über Maj7-Akkorden verwendet, um eine erweiterte Klangfarbe zu erzeugen. Ihre Verwendung in der modernen Musik, insbesondere im Jazz und in der Filmmusik, zeigt ihre Flexibilität und Ausdruckskraft. Die lydische Tonleiter fördert kreative Improvisationen und harmonische Spannungen, die in der zeitgenössischen Komposition geschätzt werden.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
A-lydische Tonleiter
Die Formel für den lydischen Modus ist: 1, 2, #3, ♯4, 5, #6, #7. Erhöhte Quarte prägt den Klang.