A-Dur Tonleiter
Andere Bezeichnungen
A-Dur, A-Dur-Tonleiter, A-Dur-Skala
Klang
Lebhaft, strahlend, harmonisch
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die A-Dur-Tonleiter folgt den Intervallen einer Dur-Tonleiter, die aus Ganz- und Halbtönen besteht.
- Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Halbton
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die A-Dur-Tonleiter ist eine Dur-Tonleiter mit einem charakteristischen großen Terzintervall. Sie erzeugt einen hellen, fröhlichen Klang.
Die A-Dur-Tonleiter ist eine diatonische Skala, die durch ihre großen und kleinen Intervalle eine helle, fröhliche Klangfarbe erzeugt. Harmonisch fungiert sie als Grundlage für die I-IV-V-Progression, die in vielen Musikstilen zentral ist. Ihre Struktur ermöglicht komplexe Harmonien und modale Wechsel, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Komponisten macht. Die Verwendung von Sekund- und Terzintervallen fördert melodische Vielfalt und emotionale Tiefe, ideal für die Entwicklung von Themen und Variationen.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
A-Dur Tonleiter
Die A-Dur-Tonleiter besteht aus: A, H, Cis, D, E, Fis, Gis, A.
Die Noten der A-Dur-Tonleiter sind: A, H, Cis, D, E, Fis, Gis, A.
Der A-Dur-Dreiklang besteht aus den Tönen A, Cis und E.