A-ionische Tonleiter
Andere Bezeichnungen
A-Dur, A-ionische Skala, A-Dur-Tonleiter
Klang
lebhaft, strahlend, harmonisch
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die A-ionische Tonleiter folgt den Intervallen einer diatonischen Skala, die auf dem Grundton A basiert.
- Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Halbton
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die A-ionische Tonleiter ist eine Dur-Tonleiter mit einer charakteristischen großen und einer großen Septim. Sie erzeugt einen hellen, fröhlichen Klang.
Die A-ionische Tonleiter, auch als A-Dur bekannt, ist durch die Intervalle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 geprägt und bildet die Grundlage für harmonische Strukturen, die in der westlichen Musik vorherrschen. Sie erzeugt eine helle, optimistische Klangfarbe und ist ideal für I-IV-V-Progressionen. Ihre Verwendung in der funktionalen Harmonik ermöglicht komplexe Modulationen und die Erzeugung von Spannung durch Dominantakkorde. Klanglich vermittelt sie Freude und Energie, was sie zu einem zentralen Element in vielen Musikstilen macht, von klassischer bis populärer Musik.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
A-ionische Tonleiter
Ja, die A-ionische Tonleiter entspricht der Dur-Tonleiter mit den Tönen A, H, Cis, D, E, Fis, Gis.
Ja, die A-ionische Tonleiter ist Dur, da sie die großen Terzen enthält.